Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaSript in diesem Browser?
Studienangebote
Dokumente
Kontakt und Öffnungszeiten
Suche
Suche
Suche
Departement
Künste, Medien, Philosophie
Philosophie
Suche
Suche
Suche
Aktuelles
Studium
Doktorat
Forschung
Fachbereich
Professuren
Veranstaltungen
News
Offene Stellen
Archiv
Beratung
Seminararbeiten
Dokumente und Merkblätter
Prüfungen
FAQ
Kulturphilosophie
Forschungsprojekte
Abgeschlossene Projekte
Personen
Fachgruppe
Kontakt & Öffnungszeiten
Sekretariat
Bibliothek
Kommissionen und Gremien
Geschichte der Philosophie in Basel
Philosophische Gesellschaft
SWIP (Society for Women in Philosophy)
Geschichte der Philosophie
Philosophie mit Schwerpunkt Antike und Mittelalter
Praktische Philosophie
Theoretische Philosophie
philosophie.philhist.unibas.ch
Aktuelles
Archiv
2019
Vorträge der Philosophischen Gesellschaft HS19 zum Thema Demokratie
Glauben und Wissen aus philosophischer Sicht
Bystander Training
Informelle Mittagsveranstaltungen HS19
Theologie als Grammatik?
Symposium zu Karl Jaspers
3. Basler Nietzsche-Vorlesung
Castellios Selbstverständnis in seiner Auseinandersetzung mit Calvin
Varieties of Non-Propositional Content
2018
PG Programm HS18
Fidem: Past and Future Medieval Studies Today
11. Dies Quodlibetalis
Quellen der Toleranz: Sebastian Castellio und seine Bedeutung für die Gegenwart
PG Programm FS18
Was ist Geist? Vom 6. bis 8. September 2018 fand in Basel das Internationale Symposium der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft statt
Nach oben
Quick Links
Vorlesungsverzeichnis
IT-Services
Online Services
Personensuche
Personeninfo
Philosophische Gesellschaft
Sekretariat
Veranstaltungen
Offene Stellen
FAQ
© Universität Basel
Philosophisch-Historische Fakultät
Departement Künste, Medien, Philosophie
Home
Impressum
Kontakt & Öffnungszeiten