Theoretische Philosophie
Die Forschungsschwerpunkte der Theoretischen Philosophie liegen in den Bereichen Tierphilosophie (inkl. Tierethik), Philosophie des Geistes und der Psychologie sowie in Metaphilosophie. Neben Arbeiten in diesen systematischen Bereichen wird auch zu Autor*innen der Neuzeit, der Klassischen Deutschen Philosophie und des 19. Jh. geforscht. Unsere Forschung und Lehre stehen in der Tradition der analytischen Philosophie, sie sind offen für weitere methodische Ansätze und insbesondere für kritisch-engagiertes Philosophieren.
Professor:
Prof. Dr. Markus Wild
Team:
Simone Chambers, Sekretariat/Sachbearbeitung
Dr. Manuel Fasko, Assistent
Kal Niederhäuser, Hilfsassistent
Dr. Jelscha Schmid, Assistentin
Yannik Steinebrunner, Hilfsassistent
SNF PRIMA Projekt Beastly Politics – A Theory of Justice for Nonhuman Animals:
Prof. Dr. Angela Martin, Stipendiatin
Emnée van den Brandeler, MA, Doktorandin
SNF Project NCCR EvolvingLanguages:
Dr. Piera Filippi, TTF Concepts
Dr. Nico Müller, TTF Ethics
Laufende Promotionen:
Hannah Fasnacht, MA
Michael O'Leary, MA
Stephanie Schuster, MA