02 Dez. 2025
18:15  - 19:45

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel
Veranstalter:
Philosophische Gesellschaft Basel

Vortragsreihe / Ringvorlesung

«Emotionen» - Vortrag der Philosophischen Gesellschaft HS25

«Reise ans Ende der Liebe» - Federica Gregoratto (Luzern)

.

Warum endet Liebe? Ausgehend von Platon und Aristoteles haben zahlreiche Philosoph:innen sich mit dem Thema beschäftigt und versucht, die Natur, oder den Verlauf, den moralischen Wert, den ideologischen Charakter der Liebe, usw., zu bestimmen. Doch was geschieht, wenn wir uns entlieben – und warum geschieht es? In der Geschichte abendländischer Philosophie wird diese Frage erstaunlich selten systematisch behandelt. 
Der Vortrag möchte diese Lücke addressieren und Begriffe entwickeln, die break-ups auf den Grund gehen. Skizziert und diskutiert werden sechs mögliche Erklärungen, welche die Dynamiken des Abklingens bzw. Verschwindens zwischenmenschlicher Liebe beleuchten könnten: (a) eine mystische Erklärung, nach der sich das Ende der Liebe letztlich nicht rational begründen lässt; (b) eine naturwissenschaftlich-reduktionistische Erklärung, nach der neurochemische und biologische Ursachen maßgeblich sind; (c) eine kapitalismuskritische Erklärung, nach der die kapitalistische Arbeitsorganisation und die neoliberale Subjektivierung Liebesbeziehungen massiv erschweren; (d) eine moralische Erklärung, nach der Liebesverhältnisse durch unethisches Verhalten zerstört werden; (e) eine existentialistische Erklärung, nach der das Entlieben aus dem Sieg repetitiver Gewohnheiten und starrer, automatischer, lebloser Routinen über den transformativen Charakter der Liebe resultiert; 
und schließlich (f) eine romantische Erklärung, nach der das Ende der Liebe von einem Welverlust getragen ist. 

 


Veranstaltung übernehmen als iCal

Nach oben