Information in English about Angela Martin and her SNSF PRIMA-Project “Beastly Politics – A Theory of Justice for Nonhuman Animals” can be found here: www.angelamartin.ch
Angela Martin hat Philosophie und vergleichende Literaturwissenschaften an den Universitäten Luzern, Zürich und Fribourg studiert. Von 2010 bis 2014 promovierte sie im SNF-Projekt «ENABLE – Protecting Vulnerable Persons in Healthcare» unter der Leitung von Prof. Samia Hurst und Bernard Baertschi an der Universität Genf (Dissertationstitel: «On vulnerable Animals. A conceptual Analysis of Vulnerability and its normative implications»).
Von 2014 bis 2015 war Angela Martin Junior Research Fellow an der Kollegforschergruppe «Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik» an der Universität Münster (Deutschland). Von 2015 bis August 2016 hielt sie ein postdoctoral fellowship des Centre de Recherche en Ethique CRE in Montréal (Kanada) inne.
Von September 2016 bis August 2019 war Angela Martin Doktorassistentin am Lehrstuhl für Ethik und politische Philosophie von Prof. em. Jean-Claude Wolf an der Universität Fribourg.
Seit September 2019 leitet Angela Martin ein SNF PRIMA-Projekt mit eigenen Forschungsteam an der Universität Basel.
In den letzten Jahren war sie Gastwissenschaftlerin an den Universitäten Oxford, Sheffield und Pompeu Fabra (Barcelona). Zudem hatte sie Lehraufträge unter anderem an den Universitäten Genf, Lausanne, Neuchâtel, Fribourg, und der EPFL.
Sie ist zudem unter anderem Associate Editor beim TheJournal of Ethics, Journal of Animal Law, Ethics and One Health LEOH, und der Schweizer Zeitschrift für biomedizinische Ethik Bioethica Forum.
Im Rahmen ihres PRIMA-Projekts «Beastly Politics – A Theory of Justice for Nonhuman Animals» untersucht Angela Martin mit ihrem Team,
i) ob moralische Akteure positive Hilfs- und Unterstützungspflichten empfindungsfähigen Tieren gegenüber haben;
ii) was zu tun ist, wenn die grundlegenden Interessen von Menschen und Tieren in Konflikt stehen;
iii) wie die grundlegenden Interessen von Tieren auf politischer Ebene institutionalisiert und repräsentiert werden können.
Monographie
A.K. Martin: The Moral Implications of Human and Animal Vulnerability. Palgrave Macmillan 2023 (open access).
Artikel in Zeitschriften:
(Hand-)Book Articles
Editing
Book Reviews
Quick Links