Marc Nicolas Sommer studierte Philosophie, neuere englische Literaturwissenschaft und englische Sprachwissenschaft in Basel (Lizentiat 2008). Von 2012 bis 2013 absolvierte er ein Forschungsjahr am Institut für Sozialforschung (IfS) und am Institut für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Die Promotion an der Universität Basel erfolgte 2013 mit der Arbeit Das Konzept einer negativen Dialektik. Adorno und Hegel. 2016 wurde er mit dem Karl-Jaspers-Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet. Von 2014 bis 2021 war er Assistent, ab 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Geschichte der Philosophie an der Universität Basel. Von August 2018 bis Juli 2019 forschte er als Visiting Scholar am Department of Philosophy an der Columbia University in New York. 2022 habilitierte er sich mit der Arbeit Der Herrschaftsbereich der logischen Form. Eine Studie zur Metaphysik des deutschen Idealismus an der Universität Basel und erhielt die venia docendi für das Fach Philosophie.
Forschungsschwerpunkte
• Kritische Theorie, klassische deutsche Philosophie, Metaphysik, Erkenntnistheorie, Theorien der Rationalität
Kompetenzgebiete
• antike Philosophie, Philosophie des 20. Jahrhunderts, Ästhetik, politische Philosophie
Texte und weitere Informationen unter:
unibas.academia.edu
Quick Links