Conrad Mattli
Assistent / Doktorand (Professur Hindrichs)
Büro
Philosophisches Seminar
Steinengraben 5
4051
Basel
Schweiz
Kontakt
Promotionsprojekt
Titel: Dialektik und Kritik. Die kritische Theorie Adornos zwischen Kant und Hegel
Abstract: Im Zentrum des geplanten Dissertationsprojekts steht die Auslotung des Verhältnisses der Theorieelemente von Dialektik und Kritik als Grundkonfigurationen der Idealismuskritik Theodor W. Adornos und der daraus abzuleitenden Grundlagen kritischer Theorie. Die historische Herkunft dieser Theorieelemente ist in der Konstellation Adorno-Kant-Hegel zu suchen. Dabei soll das hegelianisch-dialektische Motiv, das in der Adorno-Forschung auch heute noch vorherrscht, durch ein kantisches Verständnis von Dialektik – das heisst im Zuge einer gnoseologisch fundierten Kritik der Metaphysik – erweitert und stellenweise gänzlich revidiert werden.
Start: HS 18
Cotutelle-Projekt mit der Albert-Ludwigs Universität Freiburg
Betreuer*innen: Prof. Dr. Gunnar Hindrichs (Basel), JunProf. Dr. Philipp Schwab (Freiburg), PD Dr. Katrin Meyer (Basel)
Vita
Frühjahr 2020: Visiting PhD-student an der New School for Social Research, New York City
seit Herbst 2018: Doc.CH-Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) für das Dissertationsprojekt »Dialektik und Kritik. Die kritische Theorie Adornos zwischen Kant und Hegel«
2015–2017: MA-Studium der Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg.
2012–2015: BA-Studium der Philosophie, Allgemeinen Vergleichenden Literaturwissenschaft und Hermeneutik an der Universität Zürich
Forschungsschwerpunkte
Klassische Deutsche Philosophie und ihre Rezeption, Neukantianismus, Nietzsche, Heidegger, Kritische Theorie