Olga Grytska
Doktorandin
Olga Grytska
Philosophisch-Historische Fakultät

Doktorandin

olga.grytska@unibas.ch

Olga Grytska studierte Philosophie, Medienwissenschaft und Musikwissenschaft in Kiel, wo sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie und als Tutorin am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien angestellt war. 2021 schloss sie ihr Studium mit einer Arbeit zur Kategorie der Zeit in der Musik ab. Danach war sie als freie Journalistin mit einem Schwerpunkt auf Musik sowie Philosophie und 2022-2023 als freie Mitarbeiterin bei Deutschlandfunk Kultur in Berlin tätig. Seit 2022 ist sie leitende Verlagsredakteurin und seit 2023 Projektassistenz am Institut für Philosophie, Psychoanalyse, Kulturwissenschaften Berlin. 2024 nahm sie ein musikphilosophisch motiviertes Dissertationsprojekt an der Universität Basel auf. Zu ihren aktuellen Forschungsinteressen zählen philosophische Ästhetik und klassische deutsche Philosophie.

„Musik und Selbst-Erfahrung. Ein Versuch über das Verhältnis von Zeit und Bewusstsein aus einer musikphilosophischen Perspektive“

Das Anliegen dieser Arbeit ist es, eine Aktualisierung der von Georg Wilhelm Friedrich Hegel in seinen Vorlesungen zur Philosophie der Kunst vorgestellten Ausführungen zum besonderen Aufbau der Musik vorzunehmen, um sie als mögliche Herangehensweisen an Kompositionstechniken Neuer Musik vorzustellen. Aus Hegels Bestimmung der Musik als Ausdruck abstrakter Subjektivität geht eine notwendige Ordnung musikalischer Zeit hervor. Eine wesentliche Herausforderung des klassischen Musikverständnisses als eine Zeitkunst stellt jedoch die Überwindung der Linearität musikalischer Zeitgestaltung dar. Daher sollen Hegels musikbezogene Ausführungen nachvollzogen und zur Betrachtung anderweitig ausgerichteter Konzepte musikalischer Zeit herangezogen werden.

Nach oben