Paul Rummel
Doktorand
Philosophisch-Historische Fakultät

Doktorand

paul.rummel@unibas.ch

Paul Rummel studierte von 2017 bis 2023 Philosophie und Evangelische Theologie in Heidelberg, Freiburg im Breisgau und Basel. Seit 2024 arbeitet er an einer Dissertation zu theologischen Motiven bei Walter Benjamin und Theodor W. Adorno. Gefördert wird das Vorhaben vom Evangelischen Studienwerk Villigst.

SystematischMetaphysik, Religionsphilosophie,
Politische Philosophie, Geschichtsphilosophie,
Trinitätslehre, Christologie, Eschatologie
HistorischImmanuel Kant, G. W. F. Hegel, F. W. J. Schelling,
Sören Kierkegaard, Karl Marx, Martin Heidegger,
Walter Benjamin, Theodor W. Adorno, Michel Foucault,
Martin Luther, Eberhard Jüngel, Jürgen Moltmann

Theologischer Materialismus. Geschichte und Erlösung bei Benjamin und Adorno

Sowohl Walter Benjamin als auch Theodor W. Adorno entwerfen eine Geschichtsphilosophie, die sich mit den Opfern der Geschichte solidarisiert und auf ein Ende der Katastrophe hindenkt. Sie teilen den Grundansatz eines theologischen Materialismus. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er im Angesicht äußersten und hoffnungslosen Leidens auf eine umfassende Erlösung hofft. Erlösung wird von Benjamin und Adorno vor allem auch als Erlösung der Toten und Verschütteten gedacht. Schon der revolutionäre Ausbruch aus einem katastrophalen Geschichtsverlauf geschieht bei Benjamin im Namen der Geschlagenen der Vergangenheit. Adornos Materialismus kulminiert in der Hoffnung auf die Auferstehung des Fleisches. Die geplante Dissertation soll einen systematischen Vergleich zwischen den Geschichtsphilosophien Benjamins und Adornos durchführen und darüber den eigentümlichen Ansatz des theologischen Materialismus herausarbeiten.  

Nach oben