Vita

Jelscha Schmid, geb. 1992, studierte Philosophie und englische Literaturwissenschaft an der Universität Basel. 2015 schloss sie ihr Studium mit einer Arbeit zu Heidegger und der Philosophie der Psychiatrie ab. Die Promotion erfolgte an der ETH Zürich (Prof. Dr. Michael Hampe) mit der Arbeit The Experiment of Reason: Kant, Maimon and Schelling on Metaphilosophy-first. Von 2018-2019 absolvierte sie ein Jahr als visiting assistant in research an der Yale University (Prof. Dr. Paul Franks). Seit September 2020 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie (Prof. Dr. Markus Wild).

Spezialisierungsbereiche

Klassische deutsche Philosophie (bes. Kant, Maimon, Fichte u. Schelling), Metaphilosophie, Epistemologie, personale Identität und Theorien des Selbst, Philosophie der Intersubjektivität

Kompetenzbereiche

Philosophie des Geistes, feministische Philosophie, Phänomenologie, Philosophie der Psychiatrie

Lehre

  • FS (2018): Feminismus und Philosophie
  • HS (2020): Personale Identität
  • HS (2021): Wie wir Andere verstehen: Theorie-Theorie, Simulationstheorie und Interaktionstheorie
  • HS (2021): Gender and Science (ETH Zürich)
  • FS (2022): Soziale Identität
  • HS (2022): Kant: Kritik der Urteilskraft
  • FS (2023): Autonomie bei Kant und Fichte
  • FS (2023): Philosophie des Gedankenexperiments
  • HS (2023): Fichte: Wissenschaftslehre nova methodo

Publikationen

  • Schmid, J. (2022) The methods of metaphilosophy: Kant, Maimon, and Schelling on how to philosophize about philosophy. Frankfurt am Main: Klostermann. 
  • “Philosophical fictions: Maimon’s methodogical response to Kant”, in C. Serck-Hanssen & B. Himmelmann (eds.), The Court of Reason. Akten des XIII. Internationalen Kant- Kongresses, 377-387.
  • “Fictions of systematicity: Maimon’s quest for a scientific method for philosophy”, in Philosophers’ Imprint (2021)
  • »’Es ist so, weil ich es so mache’. Fichtes Methode der Konstruktion», in Fichte-Studien 48 (2): 389- 412. Link
  • “Schelling’s Method of Darstellung: Presenting Nature through Experiment”, in Studies in History and Philosophy of Science Part A 69: 12-22. Link
  • “Disordered Existentiality: Mental Ilness and Heidegger’s Philosophy of Dasein”, in Phenomenology and the Cognitive Sciences 17(3): 485-502. Link
  • »Vom Close Reading zum Social Reading: Lesetechniken im Zeitalter des digitalen Texts«, co- authored with Schweighauser, Philipp; Regenscheit, in: Dichtung Digital 44 (2014). Link
  • Ein «Experiment der reinen Vernunft»: Kants Erfindung des philosophischen Gedankenexperiments Link