Vorträge und Diskussionsbeiträge

Challenging the Power of Consent: Feminist Perspectives on Social Contract Theory, AOI_Lecture Series, Universität Zürich, 1. November 2023.

Climate Fiction. Lesung und Diskussion, Roter Korsar Basel, 17. Oktober 2023.

Die Bedeutung der Bundesverfassung. Podiumsdiskussion «175 Jahre Bundesverfassung», Kanton Basel-Landschaft, Liestal 14. September 2023.

Friedrich Nietzsche – Porträt eines sperrigen Philosophen. Matinée um elf, Margarethenkirche Binningen, 25. Juni 2023

Doing Neutrality in Liberalism and Populism. Internationaler Workshop «Neutralität. Aktualität eines wissenschaftlichen und politischen Konzepts», Universität Graz, 20. Juni 2023.

Demokratie und Populismus, Lesung und Gespräch, mit Jonas Lüscher, Kloster Schönthal, 11. Juni 2023.

‚Ich bin einfach Nietzscheaner‘. Foucault über Macht und Recht. Ringvorlesung «Michel Foucault und die Philosophiegeschichte», Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 23. Januar 2023.

Über Kriege streiten. Radikale Demokratietheorie und die Grenzen des Politischen. Philosophische Gesellschaft, Universität Basel, 13.12.2022.

Das Schweizer Frauenstimmrecht im Kontext kritischer Demokratietheorie. Textpräsentation im Colloquium des Instituts für Philosophie der Fernuniversität Hagen, 28.11.2022.

Freiheit aus feministischer Perspektive. Weiterbildung «Freiheit», JUSO Baselland, 6. November 2022.

Intersektionalität – Begriff und Anwendung, Weiterbildung «Diversität», Kantonsschule Freudenberg Zürich, 26. Oktober 2022.

Neutralität – politik-philosophische und theore­tische Betrachtungen zu einem polarisierenden Begriff. Runder Tisch an der IX. Tagung für Praktische Philosophie, Universität Salzburg, 30. September 2022.

Wie lernen wir Demokratie? Podiumsgespräch, DemokratieForum, Basel, 15. September 2022

Sorge und Wohlbefinden: Paradoxien und Perspektiven. Konferenz der Swiss Society for Research in Education (SSRE), Universität Lausanne, 13. September 2022.

Reflexive Intersectionality : Questioning the Power of a Traveling Concept. Workshop „The Philosophy and Politics of Concept Travel“, Universität Basel, 17. Juni 2022.

„Das Problem in der Politik ist nicht, wie Macht begrenzt, sondern etabliert werden kann.“ Überlegungen mit Hannah Arendt zu Demokratie und Öffentlichkeit, 21. Mai 2022, SamstagsUni, Universität Basel.

„Schon beim Formulieren der Frage kommt mir eine erste Antwort“. Situiertes Fragen nach Simone de Beauvoir. Internationale Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik 2022, Universität Genf, 12. Mai 2022.

Wissen, Macht, Kritik. Foucault und die Frankfurter Schule. Ringvorlesung „Verästelungen der Kritischen Theorie“, Universität Basel, 24. März 2022.

Geschlecht, Gleichheit und Moral - kann es eine Ethik für alle geben? Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße, 11. Februar 2022.

Arendts Machtbegriff im Kontext feministischer Theorie. Lehrstuhlkolloquium, Philosophisches Institut, Universität Marburg, 25. Januar 2022.

Jenseits des Streits? Zur Bedeutung der Entpolitisierung von Geschlecht in Darstellungen der Schweizer Demokratie nach 1971. Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF), Universität Zürich, 26. November 2021.

Grenzen der Zukunft – Zukunft ohne Grenzen. WoZ Zukunftsgespräche. Kaserne Basel, 21.Oktober 2021.

Macht und Gewalt sind Gegensätze. Neubad Lecture. Neubad Luzern, 14. Oktober 2021.

Geschlechtsbezogene Rechte in rechts- und demokratietheoretischer Perspektive. Input an der Roundtable der Konferenz für Gender Law: „Frauen*wahlrecht und Demokratie: Mechanismen des (Un-)Rechts“, Universität Fribourg, 9. September 2021.

Die Volksabstimmung als demokratietheoretische Leerstelle. Fragen zum Schweizer Frauenstimmrecht nach 1971, Universität Basel, 29. April 2021.

„...nur eine geringfügige Modifikation“? Das Frauen*stimmrecht in Schweizer Demokratietheorien der Gegenwart – eine Spurensuche, Universität Bern, 18. März 2021.

Die Idee der Freiheit aus feministischer Perspektive. Feminist Futures, Kaserne Basel, 7. März 2020.

Wer hat die Macht? Hannah Arendt und die Macht. Bürgergemeinde Basel-Stadt, 5. Dezember 2019.

Sorge und Widerstand. Unterworfene Praktiken aus intersektionaler Perspektive. Tagung „Sorgende Sicherheit“, Universität Gießen, 28. November 2019.

Die Idee der Freiheit aus feministischer Perspektive. Tagung „Die Linke und die Freiheit“, Denknetz, Basel, 23. November 2019.

Nachdenklichkeit als politische Haltung? Tagung „Nachdenklichkeit“, Collegium Helveticum Zürich, 9. November 2019.

Nicht der Rede wert. Das Frauenstimmrecht und die Schweizer Demokratietheorie. Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF), Universität Bern, 13. September 2019.

Die Bedeutung des Sozialen für die Herausbildung von Geschlechtsidentitäten. Sommerakademie der Studienstiftung, Magliaso, 28. August 2019.

Intersektionalität und die Bedingungen situierter Kritik. 42. Internationales Wittgenstein-Symposium, Kirchberg a.W., Österreich, 7. August 2019.

Gemeinsam anfangen. Eine feministische Re-Lektüre von Arendts Machttheorie, Philosophische Gesellschaft Zürich, 16. Mai 2019.

Die Macht beim Namen nennen: Intersektionalität und die Sprache der Kritik, Kulturwissenschaftliches Kolloquium, Universität Luzern, 29. April 2019.

Demokratie, Nation und das Frauenstimmrecht. Vortrag an der Tagung von SWIP Switzerland, Universität Bern, 23. November 2018.

Feminist Visions of Power. Vortrag an der Veranstaltung „Why Feminism?“, Universität Zürich, 25. Oktober 2018.

Ambivalenzen der Volkssouveränität. Vortrag an den 1. Basler Philosophietagen, 20. Oktober 2018.

Freiheit und Revolution bei Hannah Arendt. Vortrag im Rahmen des „Crashkurs Marxismus“, Zürich, 28. April 2018.

Intersectionality, Inequality & Global Capitalism. Input im Rahmen der Sessions „Scales of Inequality & Justice“, Transnational Law Summit, King’s College, London, 12. April 2018.

Geschlechterforschung und Philosophie. Vorlesung im Rahmen der Vorlesungsreihe „Einführung in die Geschlechterforschung“, Universität Basel, 8. Dezember 2017.

Gender in der Philosophie. Vorlesung im Rahmen der Vorlesungsreihe „Theorien der Gender Studies: Eine Einführung“, Universität Zürich, 22. November 2017.

Race, Class, Gender. Input am Podium „Die Linke und die Identitätspolitik“, Zürich, 21. Juni 2017. 

Feministische Demokratieutopien. Input an der Tagung „Reclaim Democracy“, Universität Basel, 3. Februar 2017.

Machtteilung. Ein demokratisches Konzept in der Krise. Universität Augsburg, 25. Januar 2017.

Intersectional Knowledge in Philosophy? New Questions and Old Answers. Vortrag im Rahmen des 4. Workshops von SWIP Germany, „Philosophical Methodology and Diversity“, Universität Basel, 25. November 2016.

Was ist Intersektionalität?, Input im Rahmen des Workshops der Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration FIZ, Kloster Kappel, 5. November 2016.

Comment zu Ange-Marie Hancock’s „Why intersectionality’s intellectual history matters for operationalising intersectionality“, International Exploratory Workshop ‚Imagine Otherwise’, Universität Basel, 7. September 2016.

Postdemokratie: Schwächung der Demokratie im Namen der Demokratie. Input am Symposium „Postdemokratie“ in San Pietro di Stabio, 26.-28. August 2016.

Comment im Panel „Macht und Weiblichkeit“, Schweizerische Geschichtstage, Universität Lausanne, 11. Juni 2016.

Troxlers Demokratieverständnis aus philosophischer Perspektive. Vortrag am Symposium zum 150. Todestag von Ignaz Paul Vital Troxler, Kloster St. Urban, 19. Mai 2016.

Comment, International Workshop on Feminism and Theory in the Arab World, University of Zurich, 18-19 March 2016.

Radikale Demokratie und ihre Bedeutung bei Troxler. Ignaz Paul Vital Troxler (1780-1866). Schwerpunkte und Kontexte seiner Philosophie. Tagung zum 150. Todestag an der Universität Basel, 3.-5. März 2016.

Macht und Gewalt: Kritische Perspektiven auf zwei sozialphilosophische Grundbegriffe. Gesellschaft für hermeneutische Anthropologie und Daseinsanalyse, Zürich, 4. Februar 2016.

Wer ist das demokratische Volk? Vortrag im Rahmen der Seniorenuniversität der Universität Basel am 11. und 12. Januar 2016.

Philosophie und Geschlechterforschung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Einführung in die Geschlechterforschung" an der Universität Basel, 4. Dezember 2015.

Ausschliessen und Eingrenzen. Neue Formen der Überwachung. Vortrag an der Tagung "Überwachen und Strafen heute" der Universität Bremen, 5.-7. November 2015.

Sicherheit, Politik und Geschlecht: eine intersektionale Analyse, Vortrag im Rahmen der Gender Lectures Innsbruck, Universität Innsbruck, 16. Juni 2015.

Konzeptionen der Intersektionalität. Vortrag im Graduiertenkolleg Gender Studies der Universität Basel, 19. Mai 2015

Politische Dimensionen der Intersektionalität, Vortrag im Rahmen des Blockseminars „Zum Paradigma der Intersektionalität in der Geschlechterforschung“, Universität Bern, 5. März 2015

“Ideologisch und realitätsfern? - Geschlechterforschung unter Legitimationsdruck", Podiumsgespräch, Universität Freiburg i.Br., 6. Februar 2015.

Das Konzept der Volkssouveränität – kritische Überlegungen aus neo-republikanischer Perspektive, Vortrag an der Tagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung „Transformationen der Demokratie – demokratische Transformation“ in Berlin, 28.-29. November 2014

„Die Sophisten sind nichts weiter als Realisten“. Nietzsche über Macht und Recht, Vortrag am Nietzsche-Kolloquium in Sils Maria, 26. September 2014

Krisis des Machtbegriffs. Vortrag am Symposium der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft „Kritik und Krise“ an der Universität St. Gallen, 6. Juni 2014

Partizipation – ein politisches Ideal und seine Widersprüche. Vortrag an der GV von terre des hommes Schweiz, 20. Mai 2014

Macht und Gewalt oder Von der Macht, Gegensätze zu verbinden. Vortrag im Forschungskolloquium Politische Philosophie der Universität Zürich, 30. April 2014

Der Machtbegriff aus feministischer Perspektive. Vortrag im interdisziplinären Forschungskolloquium Gender Studies der Universität Zürich, 26. März 2014

Partizipation und Exklusion. Über ein demokratietheoretisches Paradox, öffentliche Habilitationsvorlesung an der Universität Basel, 26. November 2013.

Macht und Ohnmacht feministischer Machtkritik; Symposium „Geschlechterverhältnisse: Umbrüche – Krisen – Kritik“, Universität Basel, 26. Oktober 2013.

Sicherheit als Grundprinzip von Staat und Gesellschaft – eine Herausforderung für linke Politik? Linke Hochschultage Zürich, 12. Oktober 2013.

Hannah Arendt: Philosophie des Anfangs. Café philo, Gymnasium Oberwil, 28. Mai 2013.

Analytik des Krieges zwischen Macht und Gewalt. Judith Butlers Frames of War. Eröffnungsvortrag an der Retraite der Doktoratsprogramme Gender Studies der Universitäten Zürich und Basel, Fontana-Passugg, 10. Januar 2013.

Krisen der Demokratie. Beitrag am Panel „Ökonomie und Theorien der Krise“, Fachtagung „Geschlecht im Kontext verschärfter ökonomischer Krisen“, organisiert von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschlechterforschung, Universität Bern, 7. September 2012.

Intersectionnalité dans la philosophie politique féministe: l’analyse de la „sécurité“, Table Ronde „L’intersectionnalité à l’épreuve des pratiques disciplinaires“, am 6. Congrès sur de recherches féministes francophones, Université de Lausanne, 30. August 2012.

Welcher „Contrat social“ für die Schweiz? Radiobeitrag zu J.-J. Rousseau, Radio DRS 2, 6. Juni 2012.

Comment, Workshop „What is Coalition? mit Judith Butler, Universität Genf, 14. Mai 2012.

Zu Amy Allens „The impurity of reason“. Comment am Workshop „The Politics of Our Selves“ mit Amy Allen, Universität Luzern, 9. Mai 2012.

Sicherheit teilen. Vom gerechten Umgang mit Sicherheit. Vortrag an der Frauenkonferenz des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds, Bern, 26. März 2012.

Spontane Gewalt. Hannah Arendt über die Dramatisierung von Politik. Vortrag am Workshop „Zur Politischen Philosophie der Gewalt“, Universität Hannover, 4./5. November 2011.

Us and You. Othering, Difference and Equality. Podiumsgespräch, organisiert von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschlechterforschung, Universität Basel, 16. September 2011.

Warum lassen wir uns die Menschenrechte nehmen? 3. Solothurner Landhausversammlung zur Stärkung der Menschenrechte und der Direkten Demokratie, Solothurn, 12. März 2011.

Hannah Arendt über Differenz und Ungleichheit, Vortrag in der Philosophischen Gesellschaft Ostschweiz, St. Gallen, 2. März 2011.

Die Was-Frage der Intersektionalität – zur Auswahl der relevanten Kategorien. Input im Rahmen der Werkstattgespräche „Theorien der Intersektionalität“ der Humboldt-Universität Berlin, 5. Februar 2010 (zusammen mit Patricia Purtschert).

Wie denkt Iris von Roten Macht? Kult-Bau, St. Gallen, 18. März 2009.

Texte zur Krise: Hannah Arendts „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“, Palace St. Gallen, 2. Dezember 2008.

Foucault: Sicherheit und Gouvernementalität, Vortrag am Philosophischen Seminar der Universität Zürich, 24. April 2008.

Intersektionalität: eine neue Forschungsrichtung der Gender Studies, Referat an der Tagung „Grenzen – Problematik und Produktivität eines Konzepts für die Kulturwissenschaft der Antike, Universität Basel, 10. November 2007.

L’ambiguïté de l’archéin: La violence pré-politique selon Arendt. Vortrag am Colloque „Hannah Arendt“, Universität Lausanne, 11.-12. Mai 2007.

Comments on Nikolas Rose’s The Death of the Social, Vortrag an einem Kolloquium mit Nikolas Rose, Universität Zürich, 26. Januar 2007.

Migrationsmanagement und die Grenzen der Gouvernementalität. Vortrag am Sozialphilosophischen Kolloquium der Universität St. Gallen, 25. Januar 2006.

Normierung und Normalisierung bei Michel Foucault, Vortrag am 11. Internationalen Französisch-Deutschen-Philosophie-Kolloquium, Evian, 17.- 23. Juli 2005.

Rational Regieren. Foucault und die Frankfurter Schule, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenschaften“ an der Freien Universität Berlin, 4. Juli 2005.

Mistrusting politics: Foucault, Arendt and the contradictions of power. Vortrag am Department of Political Science, University of California, Berkeley, 11. März 2004.

Philosophische Kritik am Liberalismus aus US-amerikanischer Sicht. Vortrag im Kulturverein Schaffhausen, 11. Dezember 2003.

Die ‚Zweite Unzeitgemässe‘ zwischen ‚Geburt der Tragödie‘ und ‚Genealogie der Moral‘. Nietzsches Kritik der Kritik. Vortrag am Nietzsche-Kolloquium in Sils, 25.-28 September 2003.

Gemischtes Handeln: Aristoteles, Arendt, Foucault. Vortrag am 9. Internationalen Französisch-Deutschen-Philosophie-Kolloquium, Evian, 13.- 19. Juli 2003.

Aspekte feministischer Ethik. Vortrag am Neujahrsapéro des Katholischen Frauenbundes Basel, 9. Januar 2003.

Über Macht sprechen und Gewalt meinen. Vortrag an der interdisziplinären Tagung „Integration des Widerläufigen“, Universität Zürich, 10.-12. Oktober 2002

Rollenwandel – ein umstrittenes Konzept? Kritische Fragen aus der Sicht der feministischen Philosophie; Vortrag an der öffentlichen Vorlesungsreihe „Gesellschaft und Geschlecht“ der Universität St. Gallen, 12. Dezember 2001.

Präsentation der Basler Editionsgruppe des Nietzsche-Briefwechsels im Rahmen der Tagung „Wie ein Schuster gute Schuhe macht“ – In memoriam Mazzino Montinari, Weimar, 4.-5. April 1993.