Dr. Manuel Fasko
Assistent / PostDocAssistent / PostDoc
Steinengraben 5
4051
Basel
Schweiz
Vita
Manuel Fasko (er/ihm) (ORCID iD Link) hat von 2010–2016 Philosophie und Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich studiert. Nach dem Studium hat er sich erfolgreich für ein Doc.CH-Projekt des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) beworben (Link). Von 2017–2020 hat er seine Dissertation (summa cum laude) zu George Berkeleys Auffassung des Naturgeschehens verfasst (Betreuende: Prof. Katia Saporiti & Prof. Dominik Perler). Eine überarbeitete Version der Dissertation – Die Sprache Gottess – ist 2021 in der Reihe Medieval and Early Modern Philosophy des Schwabe Verlags open access und als Buch erschienen (Link). Von Sommer 2018 bis 2019 war er als Visiting Scholar je ein halbes Jahr an der University of Wisconsin-Milwaukee (Prof. Margaret Atherton) und der Ohio State University (Prof. Downing). 2022-2023 war er, dank eines Postdoc.Mobility Grants des SNF, zudem Visting Assistant Professor am College of Charleston und konnte mit Prof. Deborah Boyle an seinem Habilitationsprojekt zu Shepherd arbeiten.
Seit August 2020 ist Fasko als Oberassistent am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie (Prof. Dr. Markus Wild). Dabei arbeitet er gegenwärtig am Abschluss seines Habilitationsprojektes zu Mary Shepherds Metaphysik und Philosophie des Geistes in der Form einer Monographie. Diese ist bei Oxford University Press unter Vertrag und soll 2026 erscheinen.
Ein weiterer philosophiehistorischer Schwerpunkt Faskos in Forschung und Lehre betrifft die kritische Auseinandersetzung mit dem Kanon der Frühen Neuzeit und die Arbeit zu nicht-kanonischen Figuren (z. B. Cavendish oder Amo), Themen (z. B. Sklaverei) und Traditionen (z. B. indischer Materialismus). Darüber hinaus verfolgt er aber auch systematische Interessen. Dabei liegt sein Augenmerk auf metaphilosophischen Fragen betreffend Gegenstand und Methode der Philosophie sowie Fragen bezüglich der Rolle und des Wertes der Philosophiegeschichte für gegenwärtige Debatten. Kurzum, Faskos Arbeit dient dem Brückenschlag zwischen historischen und zeitgenössichen Debatten mit dem Ziel deren wechselseitiges Potential auszuschöpfen.
Spezialisierungsbereiche
Philosophie der Frühen Neuzeit. George Berkeley, Mary Shepherd, Kanonerweitertung, Metaphilosophie
Kompetenzbereiche
Diverse Philosophierende des 17.-20 Jh. (inkl. nicht kanonischen Figuren wie Amo, Conway oder Cavendish) wie Nietzsche oder Russell, Philosophie des Geistes (inkl. nicht-menschlicher Tiere) und der Wahrnehmung, Metaphysik.
Publikationen (Auswahl)
- Fasko, Manuel. Mary Shepherd’s Metaphysics of the Mind. Oxford University Press, unter Vertrag seit 11.2024 (voraussichtliche Publikation in 2026).
- Fasko, Manuel. “Mary Shepherd’s dispositional notion of God, matter, and finite minds”. Philosopher’s Imprint. Im Druck.
- Fasko, Manuel & West, Peter. “Mary Shepherd on Mind and Space”. Oxford Studies in Early Modern Philosophy XII (2025): 185-207.
- Fasko, Manuel & West, Peter. “How Deep Is Cavendish’s Ecology?”. Ergo an Open Access Journal of Philosophy 12 (2025).
- Fasko, Manuel. “Shepherd on Nonlinguistic and Prelinguistic Cognition: A Case of Nonconceptualism?” Studia Philosophica 83 (2024): 124-137.
- Fasko, Manuel. “Questioning Authority: Anthony Collins’ Challenge to Orthodox Anglican Authority Figures and George Berkeley’s Reply.” Archiv für Geschichte der Philosophie106.1 (2024): 53-78.
- Fasko, Manuel. ““The compound mass we term SELF”: Mary Shepherd on selfhood and the difference between mind and self.” European Journal of Philosopy 32.3(2024): 743-757.
- Fasko, Manuel & West, Peter. Berkeley’s Doctrine of Signs. De Gruyter, 2024.
- Fasko, Manuel. “‘God said “Let us make man in our image after our likeness”’–Mary Shepherd, the imago-dei-thesis, and the human mind.” British Journal for the History of Philosophy 31.3 (2023): 469-490.
- Fasko, Manuel. “Two hostile Bishops? A Reexamination of the Relationship between Peter Browne and George Berkeley”. Intellectual History Review 33.4 (2023): 629-649.
- Fasko, Manuel. “A Revised Metaphysical Argument for Berkeley’s Likeness Principle.” Berkeley Studies30 (2023): 34-42.
- Fasko, Manuel. Die Sprache Gottes – George Berkeleys Auffassung des Naturgeschehens. Schwabe, Basel: 2021.
Talks (letzte 3 Jahre)
AUF EINLADUNG
Shepherd on Freedom of Will (Universität Basel) 03.2025
- Konferenz The Cognitive and the Conative: Historical and Contemporary Perspectives on Rational Powers
From Meaningful Expansion to a Case Against Expanding the Canon (Universität Hamburg) 11.2024
- Fachbereichskolloquium des Fachbereichs Philosophie
Mary Shepherd on the Production and Limits of Consciousness (Universität Hamburg) 11.2024
- Lehrstuhl Kolloquium Theoretische Philosophie von Prof. Stephan Schmid
Mary Shepherd on Powers (HU Berlin) 06.2024
- Lehrstuhl Kolloquium Theoretische Philosophie von Prof. Dominik Perler
Mary Shepherd’s Metaphysics of the Mind (Universität Zürich) 11.2024
- Interuniversitäreskolloquium des Philosophischen Seminar
From Public Enemy to Role Model? The Changing Reception of Spinoza in Great Britain and Ireland 03.2024
(Università Cattolica Del Sacro Cuore)
- Konferenz Spinoza and English Empiricism
Mary Shepherd (online) 03.2024
- Seminar zu Mary Shepherd von Prof. David Landy (San Francisco State University)
Vermögen und Potentiale: Damals und Heute (Bern) 09.2023
- Rendez-Vous: Forschende im Gespräch organisiert von Science et Cité
Shepherd’s Dispositional Notion of God (Yale) 04.2023
- Seminar for Early Modern Philosophy Yale
Mary Shepherd on Mind, Space, and Powers (San Francisco State University) 04.2022
- Department Talk
AUF BEWERBUNG
The Case Against Expanding the Canon (online) 03.2025
- Canonical Pluralism Workshop
Mary Shepherd’s Influence on Mary Somerville on Induction (Universität Wien) 07.2024
- HOPOS 2024
How Deep Is Cavendish’s Ecology? (Rijksuniversiteit Groningen) 07.2024
- Dutch Seminar in Early Modern Philosophy VIII mit Peter West (Northeastern University London)
Book Symposium: Mary Shepherd: A Guide by Deborah Boyle (APA Pacific) 04.2023
- APA Pacific 2023 mit Deborah Boyle (CofC), David Landy (SFSU), Antonia LoLordo (UVA)
Shepherd on Mind and Space mit Peter West (Northeastern University London) 03.-05.2023
- Scottish Seminar in Early Modern Philosophy (University of St. Andrews) 05.2023
- TEMPO 2023 (Washington University St. Louis) 05.2023
- Reappearing Ink Workshop (Rijksuniversiteit Groningen) 03.2023
Mary Shepherd’s Animalistic Notion of the Self (online) 05.2022
- NYC Workshop in Early Modern Philosophy (Absage wegen Krankheit)
A Powerful Metaphysics? A Case for Mary Shepherd’s (Proto-)Dispositionalism 05.2022
- TEMPO 2022
Symposium on Women Philosophers (University of Edinburgh) 04.2022
- BSHP Annual Conference mit M. Folescu (Missouri), Sebastian Bender (HU Berlin) und Julia Borcherding (Cambridge)